Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Granini / Hohes C im Check: Saft-Imperium aus Rheinland-Pfalz | Marktcheck SWR в хорошем качестве

Granini / Hohes C im Check: Saft-Imperium aus Rheinland-Pfalz | Marktcheck SWR 5 лет назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Granini / Hohes C im Check: Saft-Imperium aus Rheinland-Pfalz | Marktcheck SWR

Hohes C gehört zu den bekanntesten Orangensäften Deutschlands. Einst war er der erste trinkfertige Orangensaft Deutschlands. Erfunden vor 60 Jahren von Eckes. Mittlerweile gehört auch Granini zum Unternehmen und aus Eckes wurde Eckes-Granini. Das Unternehmen aus dem rheinhessischen Nieder-Olm ist mittlerweile der größte Saftladen Europas. Das Sortiment riesig. Neben den bekannten Säften der Marken hohes C und Granini stellt das Unternehmen auch trendige Limos oder Smoothies her. Doch wie gut sind die Getränke? Und was bringen zum Beispiel Säfte, die mit zusätzlichen Nährstoffen wie Vitamin D oder Provitamin A angereicht sind? MARKTCHECK hat es ausprobiert. Sind die Säfte von Eckes-Granini ihren Preis wert? Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck und auf unserer Facebook-Seite   / marktcheck   Zum unserem Kanal-Abo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh Mehr zu unseren Ökochecker gibt es auf Instagram:   / oekochecker   #Granini #HohesC #Fruchtsaeft Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette 1. Check Qualität Für unseren Test beginnen wir mit dem beliebtesten Saft der Deutschen, dem Apfelsaft. Wir kaufen fünf verschiedene Apfelsäfte ein. In einem Beach Club in der Nähe von Mainz bitten wir 100 Sonnenhungrige zum Geschmacks-Test. Welche der fünf Marken sie gerade probieren verraten wir nicht. Ergebnis Die Bar-Besucher mochten den Apfelsaft von Edeka (gut&günstig) am liebsten. Für ihn haben 26 von 100 gestimmt. Etwas schlechter abgeschnitten haben die Säfte von Lidl und Granini - beide haben 22 Stimmen bekommen. Deutlicher Verlierer ist der Markensaft von Rapp's, er hat nur zehn Stimmen erhalten. Fazit Qualitäts-Check: Geschmacklich kann der teure Apfelsaft von Granini nicht ganz überzeugen, Wie viel Frucht in der Flasche steckt, ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen und im Hohes C Orangensaft fanden sich Spuren eines Pestizids. 2. Check: Gesundheit Überversorgung mit Vitaminen problematisch? Besonders viele Vitamine und Mineralstoffe stecken im Multivitamin-Saft von Hohes C. Ein 300 ml Glas deckt den Tagesbedarf an Vitamin A,E,C, Folsäure und B-Vitaminen bereits zu 120 Prozent. Wer eine ganze Flasche trinkt, erreicht sogar rund 400 Prozent. Super gesund oder doch problematisch? "Wenn wir Säfte haben, die den Tagesbedarf an Vitaminen zu über 100 Prozent abdecken, ist der Körper überversorgt und wir wissen nicht genau welche negativen Effekte dadurch entstehen", gibt Riedl zu bedenken. "Aus Studien ist allerdings zu befürchten, dass die Sterblichkeit dadurch gesteigert werden könnte." Bei Eckes-Granini sieht man das anders. "Gesundheitsschädlich sind die Vitamingehalte bei normalem Konsum weder für Erwachsene noch für Kinder", so das Unternehmen. Fazit Gesundheits-Check: Trotz ihres hohen Zuckergehalts sind Säfte gesünder als Soft-Drinks. Allerdings sind künstlich zugesetzte Vitamine meist kein Plus für unsere Gesundheit. 3. Check: Marketing Die Verkaufszahlen für Fruchtsaft sinken in Deutschland jedoch seit Jahren. Eckes-Granini stellt seit einigen Jahren sogenannte Plus-Säfte mit zugesetzten Vitaminen und Mineralstoffen her. Außerdem versucht das Unternehmen mit modernen Produkten zu punkten. In einer riesigen Werbekampagne wird "Die Limo" von den bekannten Fernsehmoderatoren Joko und Klaas als geschmacklich neuartige Limonade angepriesen. So will Eckes-Granini jüngere Käufergruppen gewinnen. Fazit Marketing: Eckes-Granini hat es zum erfolgreichsten Hersteller von Fruchtsaftgetränken in Europa gebracht, mit innovativen, hippen Produkten versucht das Unternehmen neue Käufergruppen zu gewinnen. 4. Check: Fairness Das Unternehmen hat in Deutschland rund 600 Mitarbeiter. Die Meisten arbeiten am Hauptsitz in Nieder-Olm, ein Teil an den beiden Produktionsstandorten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Dieses Jahr hat das Magazin "Focus Business" Eckes-Granini als attraktivsten rheinland-pfälzischen Arbeitgeber ausgezeichnet, deutschlandweit belegt Eckes-Granini Platz 43 von 1.000 Unternehmen. Aber wie sieht es mit den Zulieferern im Ausland aus? Beispielsweise in Brasilien, wo die Orangen herkommen. Sandra Dusch-Silva von der Christlichen Initiative Romero beklagt, dass bei der Orangenernte in Brasilien gegen die Arbeitsrechte verstoßen werde. Der Lohn der Arbeiter und Arbeiterinnen reiche nicht für ein menschenwürdiges Leben. Die Arbeiter bekämen keine richtige Schutzkleidung gegen die hochgiftigen Pestizide. Und bei zwei der drei großen Produzenten seien von brasilianischen Behörden sklavenarbeitsähnliche Zustände festgestellt worden. Fazit Fairness: Eckes-Granini ist fair zu seinen Mitarbeitern in Deutschland, allerdings bezieht es seine Orangen auch aus Brasilien - wo Pflücker unter erbärmlichen Zuständen arbeiten. Bildquelle: picture alliance/ Fredrik Von Erichsen/ dpa

Comments