Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб 16 Wege, Wie Du Deinem Hund Weh Tust, Ohne Es Zu Merken в хорошем качестве

16 Wege, Wie Du Deinem Hund Weh Tust, Ohne Es Zu Merken 1 год назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



16 Wege, Wie Du Deinem Hund Weh Tust, Ohne Es Zu Merken

Wenn du ein Hundebesitzer bist, möchtest du sicher, dass dein Hund glücklich und gesund ist und ein langes, erfülltes Leben hat. Aber manchmal tun wir Dinge, die unseren pelzigen Freunden schaden können. In diesem Video sprechen wir über 16 häufige Fehler, die Hundebesitzer unwissentlich machen, wenn sie sich um ihre Vierbeiner kümmern. Trennung vom Rudel Hunde sind Rudeltiere. In der Wildnis machen sie alles gemeinsam und sind dem Rudel gegenüber loyal. Für einen Haushund bist du sein Rudel und seine Familie. Wenn du deinen Hund ständig wegstößt oder ihn ignorierst, wenn er versucht, auf deinen Schoß zu klettern und dich zu küssen, entziehst du ihm nicht nur Zuneigung, sondern verstößt auch gegen seine Natur. Hunde brauchen die Nähe ihrer Bezugspersonen. Wenn du sie von ihrem Rudel - in diesem Fall von dir - isolierst, führt das zu Depressionen. Deinen Hund den Kopf aus einem fahrenden Auto strecken lassen Du möchtest, dass dein Hund das bestmögliche Leben hat, aber es kann gefährlich sein, wenn der Kopf des Hundes auf der Straße frei liegt. Deinem Hund Knochen geben Knochen sind eine gute Quelle für Nährstoffe und andere Mineralien und helfen, den Appetit deines Hundes zu stillen. Das Kauen regt die Speichelenzyme an, hilft bei der Behandlung von Zahnbelag und beugt Zahnfleischerkrankungen bei deinem Hund vor. Viele Tierärzte sind jedoch der Meinung, dass es das Risiko schwerer Verletzungen nicht wert ist, deinem Hund einen Knochen zu geben. Hunden einen echten Knochen zu geben, kann tödlich sein. Körperliche Bestrafung anwenden. Es ist wichtig, deinen Hund zu disziplinieren, aber körperliche Bestrafung sollte nie der Weg sein, dies zu tun. Das ist Tierquälerei, und sie funktioniert nicht. Sie bewirkt sogar das Gegenteil von dem, was du willst. Ein belohnungsbasiertes Training ist viel effektiver als körperliche Bestrafung. Belohnungsbasiertes Training hilft dabei, Vertrauen und eine starke Bindung zwischen dem Hund und seinem Besitzer aufzubauen. Es ermutigt den Hund, sich auf die gewünschte Weise zu verhalten. Dein Hund wird nicht stimuliert Hunde brauchen genauso viel geistige und körperliche Anregung wie Menschen. Du solltest regelmäßig mit deinem Hund spazieren gehen und dafür sorgen, dass er ab und zu etwas Neues kennenlernt. Dein Hund braucht nicht nur Bewegung, sondern muss auch mit verschiedenen Gerüchen, Anblicken und Geräuschen konfrontiert werden. Die Wahl des falschen Halsbandes Als verantwortungsvoller Hundebesitzer ist es wichtig, dass du das richtige Halsband für deinen Hund auswählst. Es gibt verschiedene Arten von Halsbändern, und du musst eines wählen, das am besten zu den Bedürfnissen und dem Charakter deines Hundes passt und an dem du eine Kennzeichnungsmarke befestigen kannst. Ein Halsband mit flacher Schnalle Dies ist das einfachste Stück Hundeausrüstung - ein schlichtes Halsband, das mit einem Schnappverschluss geschlossen wird. Das ist eine gute Wahl für Hunde, die nicht an der Leine ziehen und nicht dazu neigen, aus dem Halsband zu rutschen. Ein Körpergeschirr Die Sozialisierung nicht zu einer Priorität machen Wir können gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, deinen Hund zu sozialisieren. Sie trägt dazu bei, dass sich dein Hund besser benimmt und es mehr Spaß macht, mit ihm zusammen zu sein. Es ist auch viel besser für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Schreien, wenn dein Hund sich daneben benimmt Schreien ist eine weitere Sache, die du niemals tun solltest, wenn du deinen Hund disziplinieren willst. Es funktioniert nicht, genauso wenig wie körperliche Bestrafung. Du bringst dein Tier nur zum Ausrasten. Vor allem, wenn du dich über etwas aufregst, das schon eine Weile her ist. Dein Hund wird sich nicht nur erschrecken, sondern auch sehr verwirrt sein. Vernachlässigung rassespezifischer Merkmale Es ist wichtig zu wissen, dass jede Hunderasse andere Bedürfnisse hat. Manche Rassen brauchen eine besondere Pflege, andere haben eine Veranlagung für bestimmte gesundheitliche Probleme. Rassen mit eingedrücktem Gesicht wie Möpse, Bulldoggen, Pomeranians und Boxer sind aufgrund ihrer engen Atemwege und Nasenlöcher besonders anfällig für Hitzeschläge. Einige langhaarige Rassen wie Huskys oder Alaskan Malamute haben ein sehr dickes Fell und brauchen besondere Pflege, wenn sie in tropischem Klima gehalten werden. Welpen in einen Hundepark mitnehmen Ob du es glaubst oder nicht, es ist eine schlechte Idee, junge Welpen in Hundeparks mitzunehmen. Erstens haben junge Welpen noch nicht alle Impfungen, was bedeutet, dass sie anfällig für Krankheiten und Infektionen sind. Zweitens ist nicht jeder Hund so freundlich wie dein Welpe. Andere Hunde können deinem Welpen gegenüber aggressiv sein und viele Welpen fühlen sich in der Nähe von unbekannten, dominanten Hunden nicht wohl.

Comments