Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Polen – vom Mittelalter bis heute в хорошем качестве

Polen – vom Mittelalter bis heute 3 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Polen – vom Mittelalter bis heute

„Noch ist Polen nicht verloren“, heißt es in der Nationalhymne Polens. Die Zeile bezieht sich auf den Zeitabschnitt in der polnischen Geschichte, als es noch keinen polnischen Staat gegeben hat. Wir nennen das die polnischen Teilungen. 123 Jahre lang ist Polen zwischen Preußen, Österreich und Russland aufgeteilt. Die Zeile aus der Hymne beschreibt ziemlich prägnant die Geschichte unseres Nachbarlands im Osten. Diese Geschichte des heutigen Polens beginnt im Hochmittelalter, als ein Fürst sich aufmacht, verschiedene Stämme zu vereinen. 966 gilt in der polnischen Geschichtsschreibung als Startpunkt der Landesgeschichte: In dem Jahr lässt sich der besagte Fürst taufen. Dadurch steigt er in die Riege der europäischen Herrscher auf. Das Land verändert sich über die Jahrhunderte mehrfach: politisch, geografisch, gesellschaftlich. Aber wie? In diesem Video schaut sich Mirko die Geschichte Polens an: vom Hochmittelalter über die Republik Polen-Litauen, die polnischen Teilungen bis hin zum von den Nationalsozialisten besetzten Polen und der kommunistischen Volksrepublik der Nachkriegszeit. Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube:    / @terraxhistory   funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube:    / funkofficial   Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Andrea Lorenz Producerin: Andrea Lorenz Postproduktion: Rainer Düring Schnitt: Christian Wischnewski Kamera: Markus Maiwald Regieassistentin: Anne Westphal Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Comments