Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Arm gebrochen – Unfall im Sportunterricht | Die Unfallklinik в хорошем качестве

Arm gebrochen – Unfall im Sportunterricht | Die Unfallklinik 6 месяцев назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Arm gebrochen – Unfall im Sportunterricht | Die Unfallklinik

Alle sechs Folgen der Doku-Reihe „Die Unfallklinik“ ab sofort in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/unfallklinik?yt Der 13-jährige Mathis ist beim Sport in der Schule gestolpert und auf den Arm gefallen. In der Unfallklinik stellt Assistenzarzt Axel Drazyk schnell fest, dass der Unterarm gebrochen ist und operiert werden muss. Beistand bekommt Mathis von seinem besorgten Vater. „Als ich das am Telefon erfahren habe, war ich erst mal ziemlich geschockt. Mathis saß mitten in der Sporthalle in den Armen seiner Sportlehrerin und hat da vor sich hin gezittert durch des Adrenalin ne, durch den Schock und der Arm stand so ein bisschen abgewinkelt. Ja, da ... Ja. Da denkst du dir dann so, oh weh!“, Mathis Vater. Das Röntgenbild bestätigt die Einschätzung von Axel Drazyk: der Arm ist gebrochen und muss operiert werden. Ein klassischer Sport-Unfall. Die 6-teilige SWR-Dokureihe „Die Unfallklinik“ liefert einzigartige, spannende und vor allem emotionale Momente aus der Notaufnahme der BG Unfallklinik Ludwigshafen. Mit festinstallierten Remote-Kameras ermöglicht „Die Unfallklinik“ authentische und wahrhaftige Einblicke in eines des größten Traumazentren Deutschlands. Das Besondere dieser Dokuserie: die Angehörigen von Patient:innen lassen die Zuschauer:innen auf emotionaler Ebene miterleben und mitfühlen. Zudem zeigt die Reihe die wichtige Arbeit der Klinikmitarbeiter:innen der BG Unfallklinik. Eine im Doku-Bereich selten verwendete Kameratechnik ermöglicht spannende und unverfälschte Einblicke in das Geschehen der Unfallklinik. 17 von außen steuerbare Remotekameras in den Schock- und Untersuchungsräumen liefern authentische Einblicke in das Innerste der Notaufnahme. Die Abwesenheit von mobilen Kamerateams sorgt für natürliche und intime Gespräche zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. ----------------------------------------------- Hier könnt ihr den Kanal kostenlos abonnieren: https://1.ard.de/swrytabo Willkommen beim Südwestrundfunk! Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert. Wir sind an Meinungen und Austausch interessiert und wünschen uns dabei eine sachliche Diskussion. Das gelingt am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander. Unsere komplette Netiquette findet Ihr unter: swr.de/netiquette SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit. Impressum: https://www.swr.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz Mediathek: https://ardmediathek.de

Comments