Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Reicht Hartz 4 zum Leben? Relative Armut in Deutschland trotz Sozialstaat. RABIAT! в хорошем качестве

Reicht Hartz 4 zum Leben? Relative Armut in Deutschland trotz Sozialstaat. RABIAT! 5 лет назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Reicht Hartz 4 zum Leben? Relative Armut in Deutschland trotz Sozialstaat. RABIAT!

Jeder sechste in Deutschland lebt in relativer Armut. Andere haben Angst vorm Abstieg oder leben seit Jahren in prekären Verhältnissen. Trotz Sozialstaat und Vollbeschäftigung. In einem Land, das seit Jahren wirtschaftlich boomt und zu den reichsten Ländern Europas gehört. Kerstin Brandt ist eine von ihnen. Reporterin Anne Thiele begleitet sie am Neujahrsmorgen beim Flaschen sammeln. Das Pfandgeld spart sie um ihren zwei Kindern etwas leisten zu können. Kerstin ist alleinerziehende Mutter. Sie geht sechs Stunden am Tag arbeiten, fünf Tage die Woche. Dennoch muss sie mit Hartz IV aufstocken, ist per Definition arm. Aktuell sind ca. 1,2 Mio. Erwerbstätige wie Kerstin zusätzlich zu ihrem Einkommen auf Hartz IV angewiesen. Ca. weitere zwei Millionen haben Anspruch darauf, ohne es zu beziehen. Oft aus Scham vor Stigmatisierung. Lasse Petersdotter - heute Abgeordneter im Landtag von Schleswig Holstein - könnte es ähnlich gehen. Seine Mutter ist eine Alleinerziehende Altenpflegerin mit drei Kindern, der Vater Hartz IV Empfänger. Wie er es in die Politik und nach oben geschafft hat? Er sei respektlos und zornig gewesen. Jürgen Weber hat 17 Jahre lang von Hartz IV gelebt. Faul sei er in der Zeit nicht gewesen, sein Lebenslauf ist fünf Seiten lang. Von einer Maßnahme, die ihm das Jobcenter angedient hat, zur nächsten. Umschulung hier, Ein-Euro-Job da. Bis vor einem Jahr. Da konnte sich Weber eine Weiterbildung erkämpfen und arbeitet seitdem als Sicherheitsmann im Schichtdienst. So seien zumindest noch ein paar Euro mehr Rente drin und endlich wieder ein bisschen Geld für ein Sozialleben. Ohne vereinsame man zuhause, sagt Weber. Selbst dran schuld, wer keine Arbeit findet? Wer fleißig ist, schafft es nach oben? Dieser Frage geht Reporterin Anne Thiele nach. Sie reist durch Deutschland zu denen, die übersehen werden und sich abgehängt fühlen, sich wehren oder resigniert haben. ------------ #Rabiat ist das TV-Reportagenformat vom #YKollektiv. ------------ Buch/Regie: Anne Thiele Kamera: André Grabinski, Matthias Bähr, Sebastian Woithe 2. Kamera: Evgenii Gorbachev, Ilhan Coskun Schnitt: Danny Breuker, Manuel Weingärtner, Eike Bartsch Ton: Lorenz Brehm, Tobias Rüther, Simon Wolf Produktionsleitung: Michael Kappler Producer: Christian Tipke / Manuel Möglich Produktionskoordination: Christoph Dohne Kommunikation: Elena Wolf und Luise Fritsch Grafik: Klaas Wurtmann Sound-Logo: Piet Blumentritt Redaktion (sendefähig GmbH): Manuel Möglich Koordination Postproduktion (Bremedia): Doris Schöne-Ohlsen Tonmischung (Bremedia): Uwe Lösekann Farbkorrektur (Bremedia): Jutta Boukamp Assistenz Postproduktion (Bremedia): Jan Bohlender ------------ Mehr Infos zum Thema: Erklär-Video der Charitas: „Relative Armut“    • Was ist relative, was absolute Armut?   Definition Armutsbegriffe http://www.armut.de/definition-von-ar... Wie man Armut misst https://www.lernhelfer.de/schuelerlex... Wie arm sind die Deutschen / Artikel über Armutsbericht 2017 in Deutschland https://www.zeit.de/wirtschaft/2017-0... Armutsbericht 2018 / Arm trotz Job https://www.deutschlandfunk.de/armuts... ------------ Hier zur RABIAT-Spotify-Playlist: https://spoti.fi/31x1VRI ------------ Y-Kollektiv: ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh ► FACEBOOK:   / ykollektiv   ► INSTAGRAM:   / y_kollektiv   ► TWITTER:   / y_kollektiv   ------------ Eine Produktion der sendefähig GmbH im Auftrag von Radio Bremen ©2019

Comments