Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб H0-Anlage Altburg Blausee 3.0 - Folge 45 в хорошем качестве

H0-Anlage Altburg Blausee 3.0 - Folge 45 1 месяц назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



H0-Anlage Altburg Blausee 3.0 - Folge 45

Im vorigen Jahr habe ich mich dazu entschlossen um diese Anlage in 1 bis 2 Jahren ab zu bauen. Eine schwere Entscheidung aber es geht leider nicht anders. Ich habe aber noch einige Zeit um mich an diesen Gedanken zu gewönen und auch noch viele Filme zu machen. Momentan bin ich aber schon dabei um die riesige Menge an Rollmaterial aus zu suchen. Die ersten Lokomotiven und Wagen werden jetzt schon verkauft auf den Niederländischen Verkaufsite Marktplaats. Verkaufer name: Ronald H. Interessenten können da mal hinein schauen ob noch interessantes Rollmaterial dabei ist. Es kommt ständig neues hinzu und ich versende auch Weltweit. Nach dem abbau der Anlage werde ich nur noch kleinere Anlagen Bauen so wie "Altbach 1963" welche auch auf Ausstellungen zu sehen sein werden. Jetzt schon im bau ist "Reichelsheim 1963". Diese Anlage wird genau so groß werden wie Altbach und wird eine Mitteldeutsch Fachwerkstadt darstellen wobei fast alle Gebäuden selbst gebaut sind (aus Karton und Styrodur). Eine Vorschau der selbstgebauten Häuser befindet sich auch auf meinem YouTube Kanal. Allgemeine Informationen zur Anlage: Nach einer Bauzeit von ca. 10 Jahren und zwei großen Umbauten in den letzten 10 Jahren entstand eine große H0-Anlage, deren Mittelpunkt ein großer Grenzbahnhof bildet. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt knapp 250 Meter. Vom (deutschen) Grenzbahnhof Altburg führt auf der einen Seite eine doppelgleisige Hauptstrecke weiter in die Schweiz (Linksverkehr) und auf der anderen Seite eine doppelgleisige Hauptstrecke nach Deutschland (Rechtsverkehr). Auf der deutschen Seite des Bahnhofs Altburg führt eine eingleisige Nebenstrecke in das Dorf Erzberg zu einem großen Eisenerzbergwerk. Von Altburg aus führt die Schweizer Strecke hinauf in die Berge zum Dorf Blausee, wo die Linie in einer großen (halb verdeckten) Schleife zurückkehrt. Von Blausee aus führt eine Schmalspurbahn vom Bahnhofsplatz noch weiter in die Berge. Von Altburg aus führt die deutsche Strecke abwärts und über eine lange Trasse zu einer großen Gleisspirale, die sich unter der Anlage befindet. Diese Spirale ist so aufgebaut, dass die Züge in der inneren Spirale nach unten, fast bis zum Boden, fahren. Danach fahren die Züge zur Außenseite der Spirale und steigen wieder. Diese gesamte Spirale hat einen Durchmesser von 180 cm, ist fast 9 Umdrehungen hoch und ist in 16 elektrische Blöcke unterteilt. Für die Sicherheit des Verkehrs sorgt ein automatisches Blocksystem. Die Gesamtlänge der Spirale beträgt knapp 90 Meter. Die gesamte Spirale hat die Funktion eines großen Schattenbahnhofes mit dem Resultat, dass ein Zug, der in dieser Spirale verschwindet, nicht so schnell wieder zurückkehrt. Der deutsche Teil der Anlage ist mit einem automatischen Blocksystem ausgestattet, der Schweizer Teil wird manuell bedient. Wie der Grenzbahnhof Altburg wird auch der Schweizer Teil der Anlage mit einem Führerstandsleitsystem bedient, das eine individuelle Steuerung jedes Zuges ermöglicht (Z-Schaltung). Es handelt sich also immer noch um ein analoges System. Die gesamte Anlage wird über drei Steuergeräte bedient, wobei die Anwesenheit von Zügen auf nicht sichtbaren Abschnitten auf dem Schaltpult angezeigt wird. Es ist vielleicht seltsam, dass dieses Anlage mehr unsichtbare als sichtbare Abschnitte hat. Die Philosophie dahinter ist folgende: Man muss sich den sichtbaren Teil als Theaterbühne vorstellen; Der unsichtbare Teil ist der Backstage-Bereich und die Züge sind die Schauspieler. Ein Zug erscheint auf der Bühne, führt die Show durch (Traktionswechsel oder Rangieren) und verschwindet schließlich wieder im Backstage-Bereich.

Comments