Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Märklin Modelleisenbahn Lindental - H0 Anlage mit Dampfloks - Modellbau-Werkstatt Stellwerk-Ost в хорошем качестве

Märklin Modelleisenbahn Lindental - H0 Anlage mit Dampfloks - Modellbau-Werkstatt Stellwerk-Ost 2 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Märklin Modelleisenbahn Lindental - H0 Anlage mit Dampfloks - Modellbau-Werkstatt Stellwerk-Ost

Dampfloks, Dieselloks und E-Loks haben auf der großartigen Märklin Modelleisenbahn mit dem Namen „Lindental“ reichlich Platz, um die typischen Betriebsabläufe der Deutschen Bundesbahn in der Epoche III zu simulieren. Die Miniaturwelt, die mittlerweile in zahlreichen Ausgaben der Zeitschrift MIBA Miniaturbahnen präsentiert wurde, wird von der Modellbau-Werkstatt „Stellwerk-Ost“ im Kundenauftrag hergestellt. Dass die Modellbahn auf einer Fläche von etwa 380 cm x 270 cm auf Basis von Märklin-Gleisen gebaut wurde, hat schließlich mit dem Auftraggeber zu tun, der über eine große Sammlung von Zügen und Lokomotiven aus Göppingen verfügt. Im Mittelpunkt der Spur H0 Modellbahnanlage steht eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptstrecke mit abzweigender Nebenbahn, die zunächst zum Bahnhof Lindental führt. Von dort aus führt die eingleisige Nebenbahnstrecke über die rostige Lindental-Brücke in den nicht im Bild sichtbaren Schattenbahnhof, eine Art adaptierter „Fiddle Yard“, wo unterschiedliche Modellzuggarnituren bequem zusammengestellt werden können. Auf der Nebenbahnstrecke verkehren neben Dieseltriebwagen und Schienenbussen auch diverse Rangierzüge, um Güter von der Verladestation am „Söldenpeterweg“ zur Güterabfertigung am Bahnhof Lindental zu befördern. Der Betriebsablauf wird über die klassische Pendelstreckenfunktion in der Anlagensteuerung „TrainController“ vorgegeben. Züge auf der prächtigen Paradestrecke werden über zwei weitere Schattenbahnhöfe unterhalb der Modellanlage zugeführt. Über die erste große Gleiswendel auf dem rechten Schenkel der Anlage aus dem ersten Schattenbahnhof kommend, etwa auf Höhe des kleinen Lokschuppens am Bahnhof Lindental, fahren alle möglichen Passagier- und Güterzüge auf dem rechten Fahrgleis zur zweiten großen Gleiswendel auf dem linken Schenkel der Anlage, ungefähr hinter der Lindental-Brücke. Im gleichen Moment sind freilich auch in entgegengesetzter Richtung auf dem linken Fahrgleis Personen- und Frachtzüge unterwegs, die über den zweiten Schattenbahnhof gespeist werden. Darüber hinaus existiert sogar noch ein dritter Schattenbahnhof, der über die Anlagensteuerung „TrainController“ so integriert ist, dass kleinere Rangierzüge die Hauptstrecke kreuzen und dann über eine weitere Gleiswendel am Bahnhof Lindental ankommen und von dort wiederum über Fortsetzung der Nebenbahn über die Lindental-Brücke - vorbei an der alten Villa im Wald - zur Verladerampe an der Traktorenwerkstatt gelangen. Der Gleisplan, das muß man den Experten der Modellbau-Werkstatt „Stellwerk-Ost“ neidvoll zugesehen, ist genial und logisch durchdacht, zumal jederzeit auf allen Streckenabschnitten vollautomatisierter Fahrbetrieb herrscht. Dass E-Loks in Lindental selbstverständlich mit aufgestellten Stromabnehmern fahren, muß Pennula nicht sonderlich erwähnen. Das sollte eine Selbstverständlichkeit für professionelle Modelleisenbahnanlagen sein. Ebenso professionell sind natürlich auch die unglaublich detaillierten und immer patinierten Gebäude, insbesondere Stützmauern, Brücken, Tunnelportale, Häuser, Bahnsteige, Bauernhöfe und vieles mehr. Der speziell angefertigte JOWI-Modellbahn-Hintergrund rundet das Gesamtbild dieser perfekten Bahnwelt vollumfänglich ab. Stellwerk-Ost Modellbau https://www.stellwerk-ost.de Pennula Modellbahn Videos https://www.pennula.com

Comments