Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Depression: Leben mit Suizidgedanken | Warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu? #1 в хорошем качестве

Depression: Leben mit Suizidgedanken | Warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu? #1 2 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Depression: Leben mit Suizidgedanken | Warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu? #1

Hinweis: In dieser Folge geht es unter anderem um Suizid, Suizidgedanken und den Umgang damit. Als Sarah von ihrem Arzt die Diagnose “Depression” bekam, konnte sie es selber kaum glauben. Schließlich hat sie ja alles was sie braucht: Freunde, Familie, eine WG, einen Job – ein Leben. Langsam lernt Sarah, dass Depressionen mehr als einfach nur “traurig sein” bedeutet. Sie erzählt Frank von ihrer Zeit in der Psychiatrie, ihrem Umgang mit Suizidgedanken und was ihr in dieser schweren Zeit geholfen hat. Dazu zählen auch Sarahs Mutter Beate und Sarahs beste Freundin Eva. Die beiden sprechen mit Frank darüber, wie sie versucht haben für Sarah da zu sein und sie sogar auf ihrem vielleicht letzten Weg zu begleiten. Es war für beide wichtig, Verständnis für Sarahs Situation zu zeigen. Das ging so weit, dass Sarahs Mutter ihr ein unglaubliches Versprechen gab: Sie würde Sarah helfen, Sterbehilfe zu beantragen, sollte die Depression nicht besser werden. Diese Unterstützung ist besonders wichtig, erklärt Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer und betont, dass es immer einen Ausweg gibt – auch wenn die Betroffenen diesen oft nicht sehen. Was sonst noch helfen kann, wie es Sarah heute geht und wie wichtig für Sarah ihre Freunde und Familie waren, will Frank in diesem ersten Film unserer neuen Reihe “Warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu?” herausfinden. Wenn es euch mit dem Thema nicht gut geht: Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen! Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Hier findet ihr Hilfe: ➡️ Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat ➡️ Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111 ➡️ Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de Seid ihr auf der Suche nach einem Therapieplatz oder braucht therapeutische Hilfe? Dann meldet euch hier: ➡️ Bundes-Psychotherapeuten-Kammer: https://www.bptk.de/service/therapeut... ➡️ Krisendienst Psychiatrie: Tel. 0800 6553000 ➡️ Dringende Psychotherapie-Vermittlung: Tel. 116 117 ➡️ Deutschlandweites Info-Telefon Depression: Tel. 0800 33 44 533 Wenn ihr noch mehr über Frank erfahren wollt – hier geht es zu seinem Instagram-Account:   / f_cybert   Reporter: Frank Seibert Autorin: Samira Schütz Kamera: Gregor Simbruner, Maximilian Hirschfeld Schnitt: Markus Valley, Robert Stöger Community: Antonia Dengler, Katharina Geschier, Jan Rothe Redaktion: Teresa Fries, Florian Meyer-Hawranek 00:00-00:06 Hinweis: Depressionen, Suizid und Suizidgedanken 00:07-00:50 Wie gehe ich mit Depressionen um? 00:51-02:20 Wie machen sich Depressionen bemerkbar? 02:21-03:00 Treten Depressionen häufig plötzlich auf? 03:01-03:50 Ausbruch der Depressionen: Das Gefühl zu sterben 03:51-06:35 Depressionen bedeuten mehr als nur „traurig sein“ 06:36-08:06 Suizid als einziger Ausweg? 08:10-08:26 Warum reden wir nicht über psychische Krankheiten? 08:27-14:06 Wie kann man einer Person mit Depressionen und Suizidgedanken helfen? 14:07-19:45 Wenn das eigene Kind an Depressionen leidet 19:46-22:05 Assistierter Suizid: Beihilfe zur Selbsttötung 22:06-24:17 Behandlungsmöglichkeiten und Psychiatrie-Aufenthalt 24:18-24:51 Abspann Das ist Die Frage:  Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns? Mein Team und mich interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Experten, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone. Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt. Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher. Die Frage auf Facebook:   / diefrage   Die Frage auf Instagram:   / diefrage_offiziell   Unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette ──────────────────────── YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube:    / funkofficial   Instagram:   / funk   TikTok:   / funk   Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

Comments