Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб So wichtig ist Zufriedenheit im Leben | 40+ Die Podcast Therapie в хорошем качестве

So wichtig ist Zufriedenheit im Leben | 40+ Die Podcast Therapie 3 дня назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



So wichtig ist Zufriedenheit im Leben | 40+ Die Podcast Therapie

In der sechsten Folge von "40+ Die Podcast Therapie" geht es um Glück im Leben, Zufriedenheit, Perfektionismus und darum, dass man nicht immer glücklich sein muss. 🔔 ‪@SWR1Leute‬ jetzt abonnieren! ▶Hinweis: “40+ Die Podcast Therapie” ersetzt keine professionelle Psychotherapie. In der Psychotherapie kann man keine Ferndiagnosen stellen. #40+ #swr1 #podcasttherapie #talk #liebe #beziehung #therapeut #podcast #glücklicksein #partnerschaft #leistungsdruck #zufrieden Es ist nicht immer alles gut im Leben. Auch wenn wir auf die Frage in einem Small Talk immer mit ja reagieren. In unser aller Leben gibt es Einschnitte, traurige Schicksalsschläge und einfach schlechte Tage. Was ist eigentlich Glück und wann bin ich wirklich glücklich? Dieser Frage geht Florian Weber zusammen mit Dr. Christian Peter Dogs auf den Grund. Der Psychiater betont: "Glück ist kein Dauerzustand." unser Ziel sollte Zufriedenheit sein. Egal ob Sport, Aussehen, Gesundheit und Ernährung oder Karriere, wohin führt uns der ständige Drang zur Selbstoptimierung und der Vergleich mit anderen? Wie wird man vor allem in der Mitte des Lebens, also über 40, zufrieden? Wie kann man sich von gesellschaftlichen Normen befreien? Für Dr. Dogs liegt der Schlüssel im Selbstwertgefühl, das durch Krisen und Herausforderungen gestärkt wird. Es geht auch darum, zu erkennen, dass "gut" oft gut genug ist, und den ungesunden Perfektionismus abzulegen. Ein wichtiger Schritt ist, den Druck loszulassen und sich selbst zuzugestehen, dass es in Ordnung ist, Angst zu haben, unglücklich oder unzufrieden zu sein. Es geht darum, die eigenen Ansprüche anzupassen und zu akzeptieren, dass man älter wird. Niemand muss sich dem Zwang beugen, Schönheitschirurgie in Anspruch zu nehmen, um gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Viel Spaß bei der neuen Folge von "40+ die Podcast Therapie"! Willkommen in der Mitte des Lebens! Willkommen bei "40+ Die Podcast Therapie". In dieser Folge: 00:00 Intro 01:16 Glück ist kein Dauerzustand 06:40 Das macht Selbstoptimierung mit dir 10:40 Vergleiche dich nicht! 14:08 Darum Durchschnitt genau richtig 21:35 Neue Grenzen in der Mitte des Lebens 27:30 Diagnose von Florian Dies war die letzte Folge der 40+ Podcast Therapie, alle Videos findet ihr hier:    • 40+ Die Podcast Therapie   Spätestens mit dem vierzigsten Lebensjahr beginnt bei vielen Menschen das Rattern im Kopf: Ist die Beziehung die richtige? Soll man sich trennen oder zusammenbleiben? Habe ich beruflich alles erreicht? Geht es meiner Familie gut? Bin ich glücklich mit meinem Leben, so wie es ist? Oder stehe ich kurz vor Burnout oder Boreout? Und was macht eigentlich meine Psyche? Im neuen SWR1 Video-Podcast "40+ Die Podcast Therapie" macht sich Moderator Florian Weber auf die Suche nach Antworten auf die Fragen und Herausforderungen seiner Generation. Der Generation 40+. Er stellt stellvertretend an Christian Peter Dogs - Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - alle relevanten Fragen, die in dieser Lebensphase beschäftigen. Es geht um Liebe, Beziehungen, Glück, das Verhältnis zu den Eltern, das Selbst und natürlich viele Erkenntnisse, die bei uns allen echt was bewirken können. Lasst euch entspannt nieder aufs Therapie-Sofa! Denn ihr müsst im ersten Schritt gar nichts tun. Nur zuhören. ▶Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr Unterstützung braucht, findet ihr hier professionelle Angebote verlinkt. Hier findet ihr Hilfe und werdet nicht allein gelassen! Wenn das Gefühl besteht, an einer psychischen Krankheit zu leiden, Suizidgedanken im Kopf kreisen oder die aktuelle Lebenssituation ausweglos erscheint: Nicht zögern, Hilfe annehmen. Für sich selbst oder auch Angehörige. Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe oder anderen Hilfsangeboten. 👉https://www.telefonseelsorge.de/ 👉https://www.deutsche-depressionshilfe... ▶Therapie Platz Suche: Der Weg zu einer Therapie geht über eure Hausärztin oder euren Hausarzt. Auch könnt ihr euch an den Patientenservice der 116 117 wenden. https://www.116117.de/de/psychotherap... https://www.wege-zur-psychotherapie.org/ In Notfall: eine psychiatrische Klinik oder den Rettungsdienst unter der 112 kontaktieren. Passt auf euch und eure Mitmenschen auf. 💛 Bild: SWR Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier findet ihr Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ – vergangene Interviews und aktuelle Talks. Alle Sendungen findet ihr auch in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/s... Fan werden bei Facebook:   / swr1bw   Offizielle Homepage: https://www.swr1.de Impressum: https://www.swr.de/impressum Wir freuen uns über eure Kommentare - aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz

Comments