Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Fußballtrikots: Ein Millionengeschäft für Puma, Adidas, Nike & Co. | Ausgerechnet WDR в хорошем качестве

Fußballtrikots: Ein Millionengeschäft für Puma, Adidas, Nike & Co. | Ausgerechnet WDR 12 дней назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Fußballtrikots: Ein Millionengeschäft für Puma, Adidas, Nike & Co. | Ausgerechnet WDR

EM 2024, neue Trikots in pink für die Deutsche Nationalmannschaft, ein neuer Markt für die Hersteller. Der Preis für die Shirts steigt jedes Jahr – zurecht? Wer verdient wie viel daran? 00:00 Intro 01:24 Kinder-Trikots beim Verein 04:33 Wer verdient an Trikots? 08:30 Würden Fans ein Fake Trikot kaufen? 14:41 Puma über Fake Trikots im Interview 20:42 Zuhause bei einem Trikot-Sammler 25:59 Das neue pinke Fußballtrikot der EM 2024 27:04 Fußballkommentator zu Fußball-Trikots im Interview 31:13 Trikotproduktion und Arbeitsbedingungen bei Puma 38:56 Die Geschichte des Fußball-Trikots 43:23 Zusammenfassung ---------- Dieser Film ist eine Produktion des WDR. Er wurde am 05.06.2024 im WDR-Fernsehen ausgestrahlt. Weitere Folgen von "Ausgerechnet..." inkl. Untertitel in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/a... Übrigens: Da Marktcheck zur ARD gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos herunterladen und unterwegs offline schauen! -----------  SIND FUßBALLTRIKOTS IHR GELD WERT? Allein in der Bundesliga wurden in der Saison 22 / 23 knapp 2,7 Millionen Trikots verkauft. Auf Platz 3 – Schalke 04 mit 110.000 verkauften Trikots, auf Platz 2 Borussia Dortmund mit 525.000 und auf Platz 1: Bayern München mit 1,35 Millionen verkauften Trikots. Die drei machen damit 75 Prozent der Gesamtverkäufe aller Bundesligavereine aus! Die Partnerschaft mit dem BVB beispielsweise soll Puma laut Kicker pro Saison rund 30 Millionen Euro wert sein. FAKE ODER ORIGINAL Zu besonderen Ereignissen, wie etwa der Fußball EM, überschwemmen zahlreiche Fake-Trikots den Markt. Sie kosten statt 100 Euro für das Original teils nur wenige Euro, aber kommen sie auch für echte Fußballfans in Betracht? Und machen wir uns beim Kauf oder Tragen strafbar? MILLIONEN FÜR EIN TRIKOT Und dann gibt es noch die Trikots, die von Spielern bei besonderen Spielen getragen und danach versteigert wurden. Sie erreichen teils Rekordsummen. Beispielsweise wurde Peles Brasilien-Trikot aus dem WM-Finale 1970 für 188.000 Euro versteigert. Absoluter Trikot-Rekordhalter ist Diego Maradona: über 8 Millionen Euro brachte sein Trikot mit dem er bei der WM 1986 als „Hand Gottes“ traf. PRODUKTIONSBEDINGUNGEN BEI ADIDAS UND PUMA Die Markenhersteller zeigen in YouTube-Videos zwar, wie ein Trikot hergestellt wird, nicht aber, unter welchen Arbeitsbedingungen. Das Geld verdienen andere: Vereine, Fußballstars und Sportartikelhersteller machen Millionen Umsätze. Am meisten verdient der Einzelhandel. Bei einem Trikot für 100 Euro bleiben ihm 40,77 Euro. Herstellung und Transport kosten hingegen nur 11,30 €. Der Hersteller verdient um die 20 Euro daran. -----------  Autor: Ilija Jelusic Moderation: Daniel Aßmann Bildquelle: WDR, Adobe Stock / Krakenimages.com, picture alliance/dpa/Puma | Puma  -----------  ►    • Adidas - wie gut sind DFB-Trikot, EM-...   ►    • Wie gut ist Trigema? Kleidung von der...   ►    • Wie uns Marken und Luxus-Brands austr...   ►    • Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike,...   ►    • Weiße Sneakers einfach reinigen | Mar...   -----------  ► Einen Artikel zum Thema 'Fußballtrikots' gibt es hier: http://x.swr.de/s/14kk -----------  ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1 ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram:   / oekochecker   ► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/home/netiquette-10... ► Impressum: https://www.swr.de/impressum/ ► Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz/ #Fußball #EM #Nike

Comments